Startseite
Müll & Kippen
Fahrradbörse
Kinder
Presse
Bildergalerie
Kontakt
Startseite
Müll & Kippen
Fahrradbörse
Kontakt

Bildergalerie
Kinder
Presse

KAMPAGNE für ein SAUBERES EPPINGEN


Achtlos weggeworfene Zigarettenkippen schaden der Umwelt in erheblichem Maße! Vielen Rauchern ist nicht bewusst, wie umweltschädlich Zigarettenstummel wirklich sind. Etwa 2/3 der gerauchten Zigaretten landen in der Umwelt! Nicht nur das Nervengift Nikotin, sondern auch zahlreiche andere darin enthaltene Giftstoffe lösen sich in jeder Pfütze bei Regen auf und gelangen so in unser Grundwasser. Die Filter bestehen aus dem Kunststoff Zellulose-Acetat und sind nicht biologisch abbaubar, sie enden als Mikroplastik im Lebenskreislauf der Natur.

Städtische Sauberkeitskampagne 2025

"Miteinander für ein sauberes Eppingen"

Die „Interessengemeinschaft KLIMA & NATUR der Region Eppingen“ beteiligt sich in enger Zusammenarbeit mit dem „Eppinger Geländeteam“ und der Gemeinderatsgruppe „MITEINANDER für Eppingen“ an der neuen Sauberkeitskampagne der Stadt („Kampagne für ein sauberes Eppingen – Mitmachen, Zukunft erhalten“).

In mehreren Gesprächen mit der Stadtverwaltung konnten Vertreter des Aktions-Trios (MITEINANDER für Eppingen, Geländeteam und IG KLIMA und NATUR) zusammen mit der Stadt einen gemeinsamen Aktionsplan ausarbeiten.

Diese gemeinsame Sauberkeitskampagne beinhaltet:

  1. „Stadtputzete“
  2. Mitmach-Aufruf für das Geländeteam
  3. Analoge und digitale Kampagne „Für ein sauberes Eppingen“
  4. Aufstellung von Abstimm-Aschenbechern („Kippster“)
  5. Informationsstand am Frühlingsfest
  6. Zusätzliche Mülleimer und Aschenbecher
  7. Mobile Aschenbecher für größere Veranstaltungen
  8. Verstärkte Kontrollen von „Müllsündern“ (Bußgeld)

Die Kampagne beinhaltet auch unsere eigene Posterreihe "Wussten Sie schon?" Der neue gelbe „Kippster“-Aschenbecher befindet sich an 10 Standorten in der Eppinger Kernstadt. Ein Umwelt-Faktencheck verdeutlicht die Zigarettenproblematik. Für die Outdoor-Saison stellt "MITEINANDER für Eppingen" Rauchern gerne kostenfrei einen praktischen "Taschenaschenbecher" zur Verfügung (solange Vorrat reicht).


Der Umwelt-Faktencheck:

zum Download auf das jeweilige Bild klicken


Unsere Kampagnenposter:

zum Download auf das jeweilige Bild klicken




Eppinger Kippster-Standorte:

Abstimm-Aschenbecher


wir berichten:

5. Umwelt-Faktencheck beim Jubiläum des NABU-Elsenz

Wir gratulieren dem NABU-Elsenz zum 50-jährigen bestehen. Selbstverständlich waren wir dabei und haben die Veranstaltung mit dem aktuelle Zigarettenstummel-Umwelt-Faktencheck und dem Kippster-Aschenbecher unterstützt. DANKE dass Ihr Euch schon so lange und engagiert für den Erhalt unserer Natur und der Artenvielfalt in unserer Region einsetzt!   Weiters so!  Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit!   :-)

5. Informationsstand und Taschenaschenbecher beim Frühlingsfest

Sauberkeitskampagne mit Umwelt-Faktencheck beim Frühlingsfest gestartet: die eine oder andere Information zur Umweltschädlichkeit von Zigarettenstummeln war den Interessierten an unserem Informationsstand im Rahmen des Frühlingsfestes am verkaufsoffenen Sonntag bisher nicht bekannt. So mancher staunte auch über die schiere Menge der in Eppingen achtlos weggeworfenen „Kippen". Auch gab es für Raucher einen kostenlosen Taschenaschenbecher für die Outdoor-Saison.

4. Abstimm-Aschenbecher "Kippster an 10 Standorten

Zusammen mit dem Leiter des Städtischen Bauhofs Herrn Martin Kuhmann und seinen Mitarbeitern haben wir Ende April die ersten neun Abstimm-Aschenbecher genannt „Kippster an ausgewählten Orten in der Eppinger Kernstadt aufgestellt. Jede einzelne Kippe, welche in einem Mülleimer oder im Kippster und damit nicht auf dem Boden landet, bedeutet weniger Gift und Mikroplastik in unserer Umwelt.
Sie möchten selbst eine Kippster-Abstimmfrage einreichen? Hier geht es zum Online-Formular.

3. Kampagnen-Poster "Wussten Sie schon?"

Unsere Kampagnenplakate zur gemeinsamen Sauberkeitskampagne mit der Stadt sind fertig. Auch nach dem Motto "Unsere Stadt ist kein Aschenbecher" informieren wir hier auf unserer Homepage und zu verschiednen Anlässen über das große Problem mit dem kleinen Müll und haben unter anderem einen Zigarettenstummel-Umwelt-Faktencheck zusammengestellt.

3. Digitale und analoge Kampagne der Stadt

Die Stadt hat im Rahmen der gemeinsam initiierten Sauberkeitskampagne ebenso Ihr Poster vorgestellt. Es werden in den nächsten Wochen und Monaten sowohl analoge Berichte im Stadtanzeiger und der regionalen Presse als auch digitale Beiträge in den Social-Media wie Instagram und Facebook gepostet.

2. Mitmach-Aufruf für Geländeteam

Angeführt von Peter Albert, aus dem damaligen Gartenschau-Geländeteams, engagieren sich aktuell vier Personen Woche für Woche ehrenamtlich, um Müll in den schönen Parkanlagen zu beseitigen. Um das Engagement langfristig aufrechterhalten zu können, werden weitere Unterstützer gesucht! Wer sich gerne in der Natur bewegt und sich vorstellen kann, ein paar Stunden im Monat aktiv zu werden, ist herzlich willkommen die Gruppe zu unterstützen – jede helfende Hand ist ein Gewinn für die Umwelt und die Gemeinschaft.

1. "Stadtputzete"

Ein kleiner erster Auftakt der Kampagne war die „Stadtputzete“, woran sich einige aktiven aus unseren Reihen zusammen mit dem "Miteinander-Team“ mit Handschuhen, Greifzange und Müllbeutel aktiv beteiligt haben. Nicht nur wir, sondern auch andere fleißige Müllsammler aus allen Ortsteilen, waren über die schlichte Menge des achtlos wegegeworfenen Mülls und insbesondere der Unmenge an Zigarettenkippen auf dem Boden und in den Gullys entsetzt.



Impressum & Datenschutz